Der Verein Koch.Campus
Wer sind wir?
Was bewegt 58 Persönlichkeiten aus Küche, Weingarten und Landwirtschaft dazu, sich zu einem gemeinnützigen Verein zusammenzuschließen und das „Gesamtkunstwerk“ österreichische Küche gemeinsam weiter zu entwickeln und zu kommunizieren?
Am Beginn stand die traurige Erkenntnis, dass Österreichs zeitgemäße kulinarische Qualität außerhalb des deutschen Sprachraums nahezu unbekannt ist und absolut unterschätzt wird. Österreichs Küche wird auf Klischees wie Wiener Schnitzel, Backhendl und Apfelstrudel reduziert.
Ein Umstand der dringend geändert werden musste!
Sieben der renommiertesten Köche Österreichs – Heinz Reitbauer, Steirereck; Thomas Dorfer, Landhaus Bacher; Andreas Döllerer, Restaurant Döllerer; Richard Rauch, Steirawirt; Josef Floh, Flohs Gastwirtschaft, Thorsten Probost, Griggeler Stuba und Andreas Senn, Senns Restaurant haben sich am 14.10.2013 zum ersten Koch.Campus chef´s table in Döllers Genusswelten in Golling getroffen, um gemeinsam kulinarisches Neuland zu erschließen und um innovative Gerichte der österreichischen Produkte im engsten Kreis zu präsentieren und zu diskutieren.
Ein Campus ist seit jeher ein Symbol für Offenheit, Zusammenarbeit und Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten. Der Koch.Campus versteht sich als Initiative, die den Begriff der »österreichischen Küche« durch gemeinsame Arbeit von Köchen, Köchinnen und hochqualitativen Produzenten weiter entwickelt.
Seit diesem ersten Treffen haben wir viel bewegt. Wir sind uns sicher: Österreich hat erstklassige Voraussetzungen, um als kulinarische Top-Destination weltweit bekannt zu werden. Das soll unser Ziel für die nächsten 5 Jahre sein.
Was machen wir?
In fachlichen Workshops, Verkostungen, Vorträgen, Exkursionen und Diskussionen setzen sich die Mitglieder des Koch.Campus mit heimischen Grundprodukten auseinander und evaluieren deren Qualitätspotential auf Basis von unterschiedlichen Arten und Rassen, Kultivierungs- und Aufzuchtvarianten, Alters- und Reifestufen sowie Zubereitungsmethoden. Die Arbeit des Koch.Campus bringt wertvolle Ergebnisse für die landwirtschaftlichen Produzenten, für die heimische Gastronomie, sowie für Institutionen und Organisationen, die an Qualifizierungsprojekten arbeiten und dafür Expertisen benötigen.
Alle Events des Koch.Campus werden von fachlich qualifizierter Presse aus dem In- und Ausland begleitet.
Unsere Ziele
1) Der Verein Koch.Campus setzt sich zum Ziel auf Basis der kulinarischen Traditionen eine zeitgemäße Art der österreichischen Küche zu beschreiben, weiter zu entwickeln und zu kommunizieren.
2) Die Mitglieder teilen im Koch.Campus ihr Wissen und ihre Erfahrungen untereinander aber auch mit Partnern, die unsere Ziele unterstützen.
3) Die unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften mit regionaltypischer Produktvielfalt sind das Fundament der österreichischen Küche. Der Verein Koch.Campus setzt sich für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Vielfalt an Nutzpflanzen und Nutztieren ein.
4) Österreichs Vielfalt an Terroirs, Produkten und Persönlichkeiten in der Gastronomie und der Lebensmittelproduktion ist die Basis für eine eigenständige und unverwechselbare Positionierung Österreichs als kulinarische Destination im internationalen Wettbewerb.
5) Die exzellente geschmackliche und gesundheitliche Qualität vieler österreichischer Produkte basiert auf einer kleinstrukturierten Landwirtschaft mit dem höchsten Bio-Anteil weltweit. Der Koch.Campus unterstützt alle Maßnahmen, die eine ideelle und wirtschaftliche Stärkung dieser Struktur bewirken. Ein wichtiges Ziel des Koch.Campus ist es auch mehr landwirtschaftliche Produzenten als hochqualitative Lieferanten für die österreichische Gastronomie zu gewinnen und diese in Aktivitäten und Events einzubinden
6) Die Mitglieder des Koch.Campus engagieren sich aktiv für eine Verbesserung von Aus- und Weiterbildung in den Berufen der Gastronomie und der Hotellerie.
7) Auf internationaler Ebene setzt sich der Koch.Campus das Ziel, Österreich als eine der Top-Destinationen weltweit mit gleichermaßen eigenständiger wie exzellenter Gastronomie-Kultur und Kulinarik glaubwürdig zu positionieren. Zu diesem Zweck werden die Mitglieder des Koch.Campus diese zeitgemäße österreichische Küche bei geeigneten Events im In- und Ausland präsentieren und kommunizieren.
IN KOOPERATION MIT